News
Angebot
Wir
Festival
Tournee
Oeuf
Highlights
Recto-Verso
Eine Hommage …
… an einen einfachen, handwerklichen Circus, welcher Veteranen und junge Talente vereint!
Ohne Scheinwerfer kein Schatten; ohne Stille keine Musik; ohne Fragen keine Antworten und ohne Schminke kein Clown?
Der Tod gibt dem Leben einen Sinn, so wie die Jugend mit dem Alter reifer wird.
Recto, unter der Circus Kuppel, brandet Applaus auf. Die Pause beginnt.
Verso, hinter dem Vorhang, ist das Clown-Duo zurück in der Garderobe. Ihre alten Körper sind von der Anstrengung gezeichnet und Überdruss erfüllt ihren müden und melancholischen Geist. Das Technik Team beginnt den Pausendienst und stellt fest, dass die Clowns nicht in der Lage sein werden, wieder in die Manege zurückzukehren. Werden die beiden nach der Pause bereit sein die Vorstellung bis zum Grande Finale zu bringen? Die Uhr tickt. Es verbleiben nur noch wenige Minuten, um eine Lösung zu finden. Die Techniker*innen bieten den Clowns ihre Hilfe an, doch diese sind nicht überzeugt.
Einer der jungen Techniker ergreift die Initiative, klettert unter die Kuppel, um die Scheinwerfer zu richten und lässt in seinem Eifer ein altes Circus Requisit fallen. Als das Technikteam dieses entdeckt, reist es Schritt für Schritt in die Vergangenheit zurück und lässt nichtsahnend, für einen schwebenden Moment, die Pracht des Circus wieder aufleben.
Ein Hoffnungsschimmer leuchtet in den Augen der Clowns auf, diese erfrischende jugendliche Energie entfacht ihr eigenes Feuer neu. Gleichzeitig entdecken sie die Freude an der Weitergabe ihres Wissens. Der Schlüssel liegt also in der Zusammenarbeit. Jeder hat seine Rolle zu spielen. Müdigkeit weicht einem Lächeln und die Begeisterung kehrt zurück. Die ganze Truppe macht sich daran, gemeinsam einen neuen zweiten Teil der Vorstellung zu präsentieren, der fantastisch zu werden verspricht. Wie eine Ode an die Poesie der darstellenden Kunst, hauchen sie fast vergessenen Disziplinen nach und nach neues Leben ein.
Reflexion …
Wir glauben, dass eine der Herausforderungen zwischen den Generationen darin besteht, dass viele Möglichkeiten/Plätze bereits von der älteren Generation besetzt sind, dies scheint die Entfaltungsmöglichkeiten der Jüngeren einzuschränken.
Unser Ziel ist es aufzuzeigen, dass die generationenübergreifende Zusammenarbeit für alle fruchtbar sein kann. Die Erfahrungen der einen können den anderen helfen ihre Ziele zu erreichen. Die Energie der anderen wiederum vermag das Feuer und die Kreativität der einen neu zu entfachen.
Es geht also nicht darum jemandem einen Platz weg zu nehmen oder zu überlassen, sondern gemeinsam neue Möglichkeiten zu erschaffen. Nur gemeinsam kommen wir weiter!
Unser Ausdrucksmittel ist die darstellende Kunst (interdisziplinärer Zirkus), aber wir glauben, dass diese These für alle Lebensbereiche gilt.
Relevanz …
Recto Verso verkörpert ein lebendiges kulturelles Erbe, in dem die Generationen zusammenarbeiten, und die Fackelübergabe zwischen alten und jungen Talenten symbolisiert. Gestandene Künstler*innen und junge, aufstrebende Artist*innen begegnen einander und schaffen einen bereichernden Austausch. Dieses Hin-und-Her ist Garant dafür, dass die Flamme des künstlerischen Know-hows am Leben erhalten bleibt, indem sie den Fortbestand von Traditionen sichert und diese gleichzeitig erneuert.
Indem aufstrebende Künstler*innen neue Ideen und Perspektiven einbringen, während etablierte Profis ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen weitergeben, wird eine generationsübergreifende Synergie ermöglicht, welche neue Ausdrucksformen zulässt, ohne dass die traditionellen Techniken über Bord geworfen werden müssen. Die gegenseitige Unterstützung und das kontinuierliche Lernen nähren die Kreativität und Innovation innerhalb der Gruppe und machen jede Aufführung einzigartig.
Unsere Truppe zeichnet sich durch ihre sprachliche Vielfalt aus und umfasst Künstler*innen aus 3 Sprachregionen der Schweiz. Wir verständigen uns auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Dieser Sprachenreichtum spiegelt drei unserer vier Landessprachen und ist Ausdruck von Inklusion und interkulturellem Dialog.
Die Aufführung wird so zu einem Ort der Begegnung, zentral ist der künstlerische Ausdruck und das Ziel ist die Entwicklung einer gemeinsamen, für alle unmittelbar verständlichen Sprache.
Produktion …
KUNOS Circus Theater
MEA | Arts du Cirque et de la Scène
FLUX crew | Tanzcompagnie
Koproduktion/Partner
MEA Circus
Equilibre-Nuithonie Fribourg
Kulturbüro Stadt Rheinfelden
Zirkusquartier Zürich
Produktionsleitung
Clemens Lüthard
Victor Goyette
Regie
Raphaël Diener
Live-Musik
Benedicte Bütler
Elektronische Musik
Claudius Leopold
Oreille Exterieur
Alexandre Cellier
Oeil Exterieure Choreographie
Astro Scheidegger
Spiel
Benedicte Butler
Salome Manz
Julie Michenau
Clemens Lüthard
Victor Goyette
Jan Eisenhart
Kostüm
Anna Manz
Pauline Robert
Bühnenbild
Raphaël Diener
Clemens Lüthard
Victor Goyette
Lichtdesign
Daniel Tschanz
Grafik
Claude Kuhn
Fotos/Videos
Julien Kurzo
Fotos
<
>
1 - 10
Trailer
Impressum: Copyright Clemens Lüthard
KUNOS Circus Theater │ Rte. de Fribourg 28 │ 1746 Prez-vers-Noréaz │ Tel/Fax: +41 26 422 13 60
Konzeption und Gestaltung: Michael Kress